Wir gehen mit unseren Projekten seit 2019 auf die Straße. Der Dialog mit einer interessierten Öffentlichkeit über Fragen der Zeit gehört zu den wichtigen Anliegen der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. In Ausstellungen vor dem Kulturpalast in der Dresdner Innenstadt haben wir die Dresdner und Touristen nach ihren biografischen Erfahrungen und Meinungen befragt.
Der Weg der Roten Fahne
2019 stand das Wandbild »Der Weg der Roten Fahne« im Mittelpunkt. Es repräsentiert ein ideologisches Geschichtsbild, das Ausdruck des sozialistischen Zukunftsoptimismus sein sollte. Wenn wir heute den kommunistischen Gesellschaftsentwurf als gescheitert ansehen, stellen wir die Frage, welche gesellschaftlichen Werte uns heute wichtig sind und welche Erwartungen wir an die Zukunft haben... Mehr zum Thema
Friedliche Revolution
2020 haben wir uns 30 Jahre nach der Deutschen Einheit mit den Alltagserfahrungen in Ost- und Westdeutschland vor 1990 und mit den Herausforderungen der Umbruchzeit auseinandergesetzt. Welche Träume verbanden sich mit der Friedlichen Revolution und welche – vielleicht auch gescheiterten – Hoffnungen prägten die Jahre nach dem Systemwechsel... Mehr zum Thema
Da wir neugierig bleiben, laden wir auch Sie ein, sich mit einem Fragebogen an der Diskussion zu beteiligen. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Freikarte für den Besuch der Gedenkstätte Bautzner Straße.